Einfache Plätzchen – schnell gemacht!

Zutaten

für ca. 60 Plätzchen:

100g Zucker
200g Butter
300g Mehl
1 Ei
Formen zum Ausstechen
(Puderzucker, Zitrone und Streusel zum Verzieren)

(Butter und Ei sollten vorher gekühlt sein.)

Zubereitungszeit: 30 Min.

Backzeit: 15 Min.

Für ganz einfache Pätzchen gibt es eine Faustregel (das kann Mensch sich sehr leicht merken):

  • 1 Teil Zucker
  • 2 Teile Butter
  • 3 Teile Mehl
  • 1 Ei

Leichter kann ein Plätzchen Rezept nicht sein.

Zubereitung

einfach backen
  • Alle Zutaten rasch zu einem Teig verarbeiten.

Der Teig darf nicht zu warm werden, weil er sonst brüchig wird (und sich dann schlecht ausrollen lässt).

  • Wickeln Sie den Teig in Folie und stellen Sie ihn für eine halbe Stunde kühl.
Weihnachtskekse backen
  • Rollen Sie den Teig dann aus.
  • Tipp: Wenn der Teig zu klebrig ist, legen Sie einfach Backpapier zwischen Teig und Backrolle. Ziehen Sie die Folie, nachdem der Teig ausgerollt ist, wieder ab.
  • Stechen Sie dann verschiedene Formen aus.
Kekse backen
  • Backen Sie die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) 10 bis 15 Min. lang.
  • (Die Plätzchen sollten am Rand leicht goldgelb sein, aber nicht zu dunkel werden.)
Rezept für Weihnachtsgebäck
  • Pressen Sie den Saft einer halben Zitrone aus.
  • Rühren Sie nach und nach Puderzucker ein, bis der Zuckerguss sämig wird.
  • Streichen Sie die Plätzchen erst mit Zuckerguss ein.
  • Tauchen Sie sie dann in die Streusel.
  • Und schon können die Weihnachtsplätzchen gekostet werden!

Tolle Tipps & Tricks zum Backen!

Sie können den Teig auch zwischen 2 Lagen Backpapier ausrollen. So mache ich das immer. Man spart sich dadurch das Reinigen der Arbeitsfläche. Und die ausgestochenen Plätzchen lassen sich schön leicht vom Backpapier lösen.
Selbstverständlich ist dies auch ein Osterplätzchen Rezept zum Ausstechen. Mittlerweile ist die Palette an Ausstechformen nämlich gewaltig gewachsen: Es gibt nicht nur schöne Förmchen zu Weihnachten (z.B. bei Amazon Weihnachtskeksausstecher), sondern auch zu Ostern oder Halloween (z.B. bei Amazon Oster Ausstecher, Ausstechformen für Halloween). Für den täglichen Gebrauch eignen sich Tierformen, Herzen, Blumen, Schmetterlinge,… Und wenn Sie keine Formen im Haus haben, helfen auch Gläser oder Flaschendeckel.

Bewerte dieses Rezept!

Bewertung: 4.5 / 5. Anzahl: 4536

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
415 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Lea
1 Monat zuvor

Ist schnell gemacht, ist zu empfehlen

Lia
1 Monat zuvor

Es ist sehr einfach und sehr lecker 🥰

Lili
1 Monat zuvor

Is deze temperatuur in Celsius, Fahrenheit of ventilatoroven

Mecky
1 Monat zuvor

hat super funktioniert, lecker 🙂
Vielen Dank für das einfache Rezept

Anna
1 Jahr zuvor

Temperatur – gilt das für Ober/:Unterhitze oder für Umluft?

Lang
1 Jahr zuvor

Plätzchenteig zu machen ist nicht meins. Jetzt hab ich mich hieran nochmal versucht, aber ich bekomme nur bröseligen Teig. Keine Maße. Was mach ich denn nur falsch? Vielen Dank!

Anel
1 Jahr zuvor
Reply to  Lang

Vielleicht etwas mehr Butter nehmen, damit der Teig nicht allzu sehr klebt.

Martina
1 Jahr zuvor

Hallo, habe gestern mit meinem Enkel die Plätzchen gebacken. Schnelle Verarbeitung, alles ging fix..super. ABER 🙂 warum sind denn meine Plätzchen so fest…oder werden sie noch weich ??? Ansonsten war alles gut .

Sabrina
1 Jahr zuvor
Reply to  Martina

Hallo Martina,
ich mag die Plätzchen so knusprig 🙂
Wenn man sie in einer Dose aufbewahrt, werden sie auf jeden Fall weicher.

Sascha
1 Monat zuvor
Reply to  Sabrina

vielleicht zusätzlich noch eine Apfelscheibe mit in die Dose legen 😉

Anke Dietz
1 Jahr zuvor

Ich backe zum ersten Mal Plätzchen 🍪 und freue mich schon. Vielen Dank für das Rezept. 🌺🙋‍♀️

TV huh htz
1 Jahr zuvor
Reply to  Anke Dietz

Ok

Steffi
2 Jahre zuvor

Danke für das tolle und schnelle Rezept. Hat alles bestens geklappt. Bin gerade dabei und gleich wird verziert. Ich habe die dreifache Menge gemacht. Das dauert also noch was. Sohnemann ist auch begeistert und wollte den Teig schon roh aufessen 😂volle Punktzahl

Melanie
2 Jahre zuvor

Ich backe diese Plätzchen schon seit vielen Jahren… Werden immer super. Idiotensicher…

Emi
2 Jahre zuvor

Umluft oder ohne ?

Sally
2 Jahre zuvor
Reply to  Emi

Ich backe immer nur mit Ober- und Unterhitze, viel Erfolg!

Dani
2 Jahre zuvor
Reply to  Sally

Ich habe mal eine Frage: wie viel Grad bei Ober und Unterhitze und wie lange muss man den Ofen vorheizen? Und für 15 Minuten backen? Sorry, ich mache die Weinachtsplätzchen zum ersten Mal mit mein Sohn.lg dani

Sally
2 Jahre zuvor
Reply to  Dani

Hallo Dani,
ich schätze, dass es etwa 10 Min. dauert, bis ein Backofen bei Ober- und Unterhitze auf 170 Grad heizt. Die Plätzchen können schon nach 10 Min. fertig sein (wenn sie nicht mehr blass sind, aber auch noch keinen dunklen Rand haben). Viel Erfolg euch beiden 🙂

Papa Jani
2 Jahre zuvor

Gestern habe ich mit meinen Kindern stundenlang gebacken. Alle hatten ihren Spaß, das Ergebnis lässt sich sehen. Ein voller Erfolg!

Heidi
2 Jahre zuvor

Jedes Jahr aufs Neue nutze ich dieses Rezept 🙂 einfach in der Herstellung und lässt sich auch gut verarbeiten. Ich gebe immer noch Lebensmittelfarbe bzw Kakao dazu 🙂 umso bunter ist es in der Dose 🙂

Petra
2 Jahre zuvor

Ein super einfaches Rezept – danke dafür. Die Plätzchen schmecken total lecker!

Inge
2 Jahre zuvor
Reply to  Petra

Es hat so easy Zutaten 🙂

Mandy
3 Jahre zuvor

Ich hab gerade heute das Rezept ausprobiert. Hat super funktioniert. Hab allerdings etwas mehr Mehl dazu genommen.
Ausserdem habe ich glutenfreies Mehl verwendet. Das verhält sich auch noch n bisschen anders als normales.
Sind aber toll geworden.
Vielen lieben Dank.